Das vorletzte Heimspiel in der Regionalliga für eine ungewisse Zeit. Der FC 08 Homburg, Traditionsverein von der Saar, ist am Freitagabend beim Flutlichtspiel zu Gast.
Fünf Jahre haben wir alles für Regionalliga-Heimspiele getan. Daher nochmal ab ins Moselstadion zum Traditionsduell bei Flutlicht.
Der SWT-Spieltag wird sicherlich ein paar Zuschauer ins Stadion locken. Die Einnahmen sind auch wichtig für nächste Saison.
Hoffen wir mal, dass sich die Pyro-Idioten wenigstens diesmal zurückhalten. Ich hab da aber ein ganz schlechtes Gefühl. Das Spiel an sich ist leider nicht mehr interessant. Wirklich schade, dass die Saison schon jetzt beendet ist für uns.
Hoffen wir mal, dass sich die Pyro-Idioten wenigstens diesmal zurückhalten. Ich hab da aber ein ganz schlechtes Gefühl. Das Spiel an sich ist leider nicht mehr interessant. Wirklich schade, dass die Saison schon jetzt beendet ist für uns.
Wäre es nicht möglich gemeinsam als Verein und Fanszene dagegen vorzugehen? Kostet uns einfach zu viel an Strafen und Zuschauer (mit Kindern) könnte es ebenfalls fern halten. 0 Strafen in der kommenden Saison wäre wichtig.
Als der sympathische Verein mit großartiger Fanszene (lautstark, leidenschaftlich, aber nett) wahrgenommen zu werden, der wir sind, würde uns gut stehen: Mehr Geld für Investitionen in die Mannschaft, mehr Zuschauer, attraktiver für Sponsoren! Und einfach eine schöne Zeit zusammen!
Hoffen wir mal, dass sich die Pyro-Idioten wenigstens diesmal zurückhalten. Ich hab da aber ein ganz schlechtes Gefühl. Das Spiel an sich ist leider nicht mehr interessant. Wirklich schade, dass die Saison schon jetzt beendet ist für uns.
Wäre es nicht möglich gemeinsam als Verein und Fanszene dagegen vorzugehen? Kostet uns einfach zu viel an Strafen und Zuschauer (mit Kindern) könnte es ebenfalls fern halten. 0 Strafen in der kommenden Saison wäre wichtig.
Als der sympathische Verein mit großartiger Fanszene (lautstark, leidenschaftlich, aber nett) wahrgenommen zu werden, der wir sind, würde uns gut stehen: Mehr Geld für Investitionen in die Mannschaft, mehr Zuschauer, attraktiver für Sponsoren! Und einfach eine schöne Zeit zusammen!
Hoffen wir mal, dass sich die Pyro-Idioten wenigstens diesmal zurückhalten. Ich hab da aber ein ganz schlechtes Gefühl. Das Spiel an sich ist leider nicht mehr interessant. Wirklich schade, dass die Saison schon jetzt beendet ist für uns.
Wäre es nicht möglich gemeinsam als Verein und Fanszene dagegen vorzugehen? Kostet uns einfach zu viel an Strafen und Zuschauer (mit Kindern) könnte es ebenfalls fern halten. 0 Strafen in der kommenden Saison wäre wichtig.
Als der sympathische Verein mit großartiger Fanszene (lautstark, leidenschaftlich, aber nett) wahrgenommen zu werden, der wir sind, würde uns gut stehen: Mehr Geld für Investitionen in die Mannschaft, mehr Zuschauer, attraktiver für Sponsoren! Und einfach eine schöne Zeit zusammen!
(m)ein Wunsch für die kommende Saison.
Gruß
Theke
Da schließe ich mich an
Ebenfalls. Diese ganze Kohle die da aus dem Fenster geworfen wird, kotzt einen echt an.
Das Positive ist:
Wir haben nichts mehr zu verlieren
Wir haben seit zwei Spielen nicht mehr verloren
Wir haben in den letzten zwei Spielen nur 1 Gegentor bekommen
Wenn wir es schaffen, nicht zu verlieren, wäre ich sehr zufrieden. Am liebsten würde ich gerne auch 1-2 Überraschungen in der Startelf sehen -Spieler die sich zeigen wollen für nächstes Jahr, dann könnten wir ingesamt morgen einen schönen Fußballabend erleben.
Eintracht Trier hat das jetzt nur noch mögliche Minimalziel, Tabellen-16. zu werden, noch nicht aus den Augen verloren. Der Rückstand auf die dort platzierte Wormatia aus Worms beträgt drei Spieltage vor Schluss sechs Punkte.
An diesem Freitagabend (19 Uhr, Moselstadion) empfängt der SVE den FC Homburg, für den die Saison angesichts des Ausscheidens im Saarland-Pokal sowie aktuell Rang fünf in der Regionalliga sportlich gelaufen ist. Gleichwohl sagt SVE-Trainer Andreas Zimmermann: „Homburg wird nichts herschenken. Das hat man zuletzt im Heimspiel gegen den Bahlinger SC gesehen, als das Team mit richtig viel Druck einen 0:2-Rückstand noch egalisiert hat. Homburg hat richtig viel fußballerische Klasse.“ Verzichten muss Zimmermann womöglich auf Kevin Heinz, der sich mit Leistenproblemen herumplagt – als Ersatz stünde Maurice Wrusch parat. Michael Omosanya muss sich nach einer Corona-Infektion erst noch einer ärztlichen Untersuchung unterziehen.
🗞 Am Freitagabend in Trier wird es in der FCH-Offensive dünn.
Sökler: „Ich hoffe, dass wir in Trier die drei Punkte holen und entsprechende Leistungen zeigen.“ Der 38-Jährige wartet immer noch auf den ersten Sieg unter seiner Regie. Nach der unglücklichen 2:3-Niederlage im Halbfinale des Saarlandpokals gegen den 1. FC Saarbrücken folgten die mageren 2:2-Unentschieden im Auswärtsspiel bei der U21 des FSV Mainz 05 sowie im Heimspiel gegen den Bahlinger SC.
Nun soll der erste Dreier unter Sökler her. Und gegen die Moselaner hat der FC Homburg ohnehin noch etwas gut zu machen. Nur 1:1 hieß es am 15. Spieltag im Waldstadion gegen das Kellerkind. Sökler: „Trier ist abgestiegen, hat also nichts mehr zu verlieren, während wir alles daran setzen sollten, Platz vier noch zu erreichen.“ Dieser ist für die Grün-Weißen bei einem Punkt Rückstand auf den Vierten TSG Balingen in Reichweite.
Allerdings müssen die Saarpfälzer am Freitagabend auf einige Spieler verzichten. Neben Lukas Hoffmann (Kreuzbandriss) und Fabian Eisele (Bänderriss), ist auch für Thomas Gösweiner die Saison gelaufen. Der mit zehn Treffern zweitbeste Torjäger des FCH – hinter Eisele (13) – zog sich im Spiel gegen die TSG Balingen eine Schultereckgelenkssprengung zu. Er wurde am Dienstag erfolgreich operiert. Damit fallen beide Topstürmer des FC Homburg aus. David Hummel, zuletzt nur auf der Bank, wird nachrücken. Söklers Appell an sein Team: „Es geht nicht nur um das Prestige, sondern um Punkte, Prämien und auch darum, unseren mitgereisten Fans etwas zu zeigen.“
Zu den letzten beiden Auswärtsspielen der Saison setzt der FC Homburg je einen Fanbus ein. Für das Spiel am Freitag im Moselstadion in Trier gibt es noch Fahrkarten zum Preis von zwölf Euro. Abfahrt am Parkplatz im Bereich Waldstadion ist am Freitag um 16 Uhr. Zudem besteht noch eine Zustiegsmöglichkeit um 16.15 Uhr am Hauptbahnhof.