BlauSchwarzWeißer hat geschrieben: ↑17. Mai 2019, 15:09
TR1905 hat geschrieben: ↑16. Mai 2019, 16:47
BlauSchwarzWeißer hat geschrieben: ↑16. Mai 2019, 13:05
Wenn ich mich recht entsinne wurde auf der JHV gesagt, dass es nächste Saison wieder ein Stadionfest geben soll inklusive Testspielgegner. Da hat man doch die Chance, einen größeren Fisch an Land zu ziehen. Köln war ja schon öfter da (inklusive Pokal), mit Düsseldorf, Gladbach Frankfurt oder Leverkusen gibt es doch in der Nähe noch weitere Gegner, die garantiert den Ein oder Anderen hinterm Ofen hervor locken würden. Solange es nicht wie vor ein paar Jahren einen Gegner wie Leverkusen II gibt...
Das Problem ist bei solchen Vereinen, dass die alle nicht auf Soli-Tour gehen, sondern echte Testkicks oder Startgeld haben wollen. Will man als sportlich nicht relevanter Verein also ein Testspiel, klappt das eigentlich nur über gute persönliche Kontakte. Und diese gibt's in Trier wohl leider nicht.
Max über Koch könnte man mal bei Freiburg anfragen als Bundesligist, aber ob das mehr Leute ins Stadion bringt, ich bezweifel es.
Lustigerweise lese ich heute, dass Reutlingen ein Testspiel bestreiten wird gegen die von mir angesprochenen Düsseldorfer. Die Vereine nutzen solche Kicks auch aus Marketinggründen, um auch zu den Fans zu kommen, die weiter weg wohnen bzw. um neue Fans zu gewinnen. Köln hat vor ein paar Jahren sowas auch in Trier gemacht, inklusive Merchandise-Stand im Gästeblock. Und wenn sowas in Reutlingen möglich ist, was immerhin fast fünf Stunden entfernt liegt, wieso dann nicht auch in Trier?
Alternativ mal bei Bitburger nachfragen, die auch Gladbach sponsern. Gladbach hat hier in der Region auch viele Fans, das sollte man denen sicher schmackhaft machen können.
Ironischerweise wird die Eintracht in dem Bericht auch erwähnt, wegen dem Freibier
http://www.fussball.de/newsdetail/jahn- ... -id/202540#!/
Vielleicht kann ich da kurz ein paar Worte zu sagen. TR1905 hat die Grundproblematik schon angerissen.
Es gibt ehrlicherweise vielleicht fünf bis acht Mannschaften in Deutschland, die bei einem Testspiel das Stadion ordentlich voll machen: Bayern, den BVB, Köln, Mönchengladbach, den HSV, Werder Bremen, Eintracht Frankfurt und mit Abstrichen vielleicht noch Bayer Leverkusen. Dafür sind die von TR1905 erwähnten Antrittsgelder ziemlich hoch. In den seltensten Fällen rentieren sich diese Partien wirklich, lediglich wenn ein Sponsor (wie im Fall Köln damals) die Antrittsprämie übernimmt, kann der Verein da wirklich etwas mitnehmen.
Es ist für einen Bundesligist halt kaum attraktiv, ein Testspiel gegen eine Oberliga-Truppe zu testen. Und sind wir mal ehrlich: Fortuna Düsseldorf ist ein toller Klub. Aber die locken hierzulande auch niemand hinter den Bäumen hervor. Ich sage nicht, dass es nicht in absehbarer Zeit nicht vielleicht auch mal wieder einen attraktiven Testspielgegner geben könnte. Aber es ist eben nicht so einfach zu sagen: "Fragt doch Robin Koch mal." Trainer und Klub würden dem Jungen den Vogel zeigen.
Es ist wie so oft: Es geht letztlich ums Geld und darum, dass nur wenig Klubs ausreichend Strahlkraft besitzen, um die Hütte wenigstens halbwegs voll zu machen.
Blau-schwarz-weiße Grüße
Niklas
PS: Bestes Beispiel war damals übrigens die Bochum-Partie. Obwohl das aus meiner Perspektive ein geiler Gegner war, war das Stadion trotz Dortmund-VVK leer. Ja, lag auch an der schlechten Orga. Aber eben auch am Gegner.