Transferaktivitäten/Kaderplanung der Eintracht
- Stifflersmom
- Abteilung Attacke
- Beiträge: 347
- Registriert: 27. Nov 2017, 08:37
Re: Transferaktivitäten/Kaderplanung der Eintracht
Olayo geht auch
2 neue Torleute sollen kommen
Damit kündigen sich im Tor grundlegende Veränderungen an. Denn Nachwuchstalent Armin Olayo verlässt die Moselaner Richtung Bayern-Regionalligist 1. FC Nürnberg II (Fleck: „Wir wollten ihn behalten, doch er möchte jetzt mal etwas anderes machen.“), und mit Winter-Zugang Niklas Heeger ist auch keine weitere Zusammenarbeit geplant.
2 neue Torleute sollen kommen
Damit kündigen sich im Tor grundlegende Veränderungen an. Denn Nachwuchstalent Armin Olayo verlässt die Moselaner Richtung Bayern-Regionalligist 1. FC Nürnberg II (Fleck: „Wir wollten ihn behalten, doch er möchte jetzt mal etwas anderes machen.“), und mit Winter-Zugang Niklas Heeger ist auch keine weitere Zusammenarbeit geplant.
-
- Abteilung Attacke
- Beiträge: 776
- Registriert: 13. Aug 2019, 23:14
Re: Transferaktivitäten/Kaderplanung der Eintracht
Es gilt einfach das Leistungsprinzip. Vielleicht entwickelt er sich in Bitburg weiter und kommt irgendwann zurück, vielleicht setzt er im Leben jetzt auch andere Prioritäten.
NUR DER SVE - EGAL IN WELCHER LIGA!!!
- Gegengeradler
- Abteilung Attacke
- Beiträge: 1360
- Registriert: 24. Nov 2017, 14:07
Re: Transferaktivitäten/Kaderplanung der Eintracht
„Sprach Sport-Vorstand Ingo Berens vor drei Wochen noch davon, an einem Aufgebot mit rund 23 Akteuren zu arbeiten, sagt Fleck nun, dass es 24 Feldspieler plus drei Keeper werden sollen, um den großen Herausforderungen bestmöglich gewappnet zu sein.“
Zwei absolute Experten am Werk…
Zwei absolute Experten am Werk…
Re: Transferaktivitäten/Kaderplanung der Eintracht
...hier der ganze Artikel aus dem TV von heute:
Kaderplanung Eintracht Trier: Große Veränderungen im Tor
Trier · Die SVE vor der kommenden Oberliga-Saison: Wer geht, wer kommt, wo noch Bedarf herrscht – und wer als Kandidat infrage kommt.
21.05.2023, 11:59
Von Mirko Blahak
Die – zumindest für den Außenstehenden – seltsamen Umstände rund um die Hochzeit von Torwart Denis Wieszolek, wegen der er für das Spiel bei Hessen Kassel nicht zur Verfügung stand (der TV berichtete), sind nur die Spitze des Eisbergs. Es passt schon länger nicht mehr zwischen dem Keeper, den Ex-Trainer Josef Cinar einst als einen der besten Schlussmänner in der Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar geadelt hatte, und Eintracht Trier. „Wegen der Hochzeit waren nicht alle im Bilde. Ende vorvergangener Woche hat er uns über den Termin in Kenntnis gesetzt“, sagt SVE-Teammanager Stefan Fleck.
Unabhängig von möglichen Kommunikationsproblemen steht laut Fleck schon etwas länger fest, dass sich die Wege von Wieszolek und der Eintracht in Kürze nach fünf Jahren (und bis dato 123 absolvierten Partien) trennen werden: „Wir haben vor zwei, drei Wochen entschieden, nicht mit ihm in die neue Saison zu gehen.“
Damit kündigen sich im Tor grundlegende Veränderungen an. Denn Nachwuchstalent Armin Olayo verlässt die Moselaner Richtung Bayern-Regionalligist 1. FC Nürnberg II (Fleck: „Wir wollten ihn behalten, doch er möchte jetzt mal etwas anderes machen.“), und mit Winter-Zugang Niklas Heeger ist auch keine weitere Zusammenarbeit geplant.
Heißt: Neben Daniel Ternes (Fleck: „Wir sind in guten Gesprächen mit ihm.“) braucht es zwei neue Torleute.
Angesichts der Mammut-Oberliga-Saison mit 38 Spieltagen und alleine bis Ende September vier englischen Wochen hat der SVE die geplante Kadergröße nach oben korrigiert. Sprach Sport-Vorstand Ingo Berens vor drei Wochen noch davon, an einem Aufgebot mit rund 23 Akteuren zu arbeiten, sagt Fleck nun, dass es 24 Feldspieler plus drei Keeper werden sollen, um den großen Herausforderungen bestmöglich gewappnet zu sein.
Künftig nicht mehr dazu gehören wird Janik Faldey – der Ex-Kapitän von Triers U-19-Mannschaft schließt sich dem SVE-Kooperationspartner und künftigen Liga-Konkurrenten FC Bitburg an. Fleck: „Wir rechnen Janik sehr hoch an, dass er zuletzt einen wichtigen Beitrag zum Aufstieg unserer zweiten Mannschaft in die Kreisliga A geleistet hat. Wir hoffen, dass er sich in Bitburg durchsetzen wird.“
Demnach besitzen aktuell offiziell 14 Spieler einen Vertrag beim SVE. Hinzukommen werden Außenbahnspieler Maxim Burghardt aus der eigenen A-Jugend sowie als externer Zugang Stürmer Daniel Hammel – die Verkündung seitens des Vereins steht noch aus. Darüber hinaus baut der SVE darauf, Winter-Zugang Alexander Cvetkovic halten zu können. Fleck: „Wir haben die große Hoffnung, zeitnah einen Vollzug melden zu können.“ Außerdem ein Thema: Angreifer Maximilian Uhlig aus der Eintracht-U-19. Das wären dann 18 Akteure – es bleibt also noch Spielraum für Verlängerungen mit aktuellen Akteuren sowie Neuzugänge von außen.
Kaderplanung Eintracht Trier: Große Veränderungen im Tor
Trier · Die SVE vor der kommenden Oberliga-Saison: Wer geht, wer kommt, wo noch Bedarf herrscht – und wer als Kandidat infrage kommt.
21.05.2023, 11:59
Von Mirko Blahak
Die – zumindest für den Außenstehenden – seltsamen Umstände rund um die Hochzeit von Torwart Denis Wieszolek, wegen der er für das Spiel bei Hessen Kassel nicht zur Verfügung stand (der TV berichtete), sind nur die Spitze des Eisbergs. Es passt schon länger nicht mehr zwischen dem Keeper, den Ex-Trainer Josef Cinar einst als einen der besten Schlussmänner in der Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar geadelt hatte, und Eintracht Trier. „Wegen der Hochzeit waren nicht alle im Bilde. Ende vorvergangener Woche hat er uns über den Termin in Kenntnis gesetzt“, sagt SVE-Teammanager Stefan Fleck.
Unabhängig von möglichen Kommunikationsproblemen steht laut Fleck schon etwas länger fest, dass sich die Wege von Wieszolek und der Eintracht in Kürze nach fünf Jahren (und bis dato 123 absolvierten Partien) trennen werden: „Wir haben vor zwei, drei Wochen entschieden, nicht mit ihm in die neue Saison zu gehen.“
Damit kündigen sich im Tor grundlegende Veränderungen an. Denn Nachwuchstalent Armin Olayo verlässt die Moselaner Richtung Bayern-Regionalligist 1. FC Nürnberg II (Fleck: „Wir wollten ihn behalten, doch er möchte jetzt mal etwas anderes machen.“), und mit Winter-Zugang Niklas Heeger ist auch keine weitere Zusammenarbeit geplant.
Heißt: Neben Daniel Ternes (Fleck: „Wir sind in guten Gesprächen mit ihm.“) braucht es zwei neue Torleute.
Angesichts der Mammut-Oberliga-Saison mit 38 Spieltagen und alleine bis Ende September vier englischen Wochen hat der SVE die geplante Kadergröße nach oben korrigiert. Sprach Sport-Vorstand Ingo Berens vor drei Wochen noch davon, an einem Aufgebot mit rund 23 Akteuren zu arbeiten, sagt Fleck nun, dass es 24 Feldspieler plus drei Keeper werden sollen, um den großen Herausforderungen bestmöglich gewappnet zu sein.
Künftig nicht mehr dazu gehören wird Janik Faldey – der Ex-Kapitän von Triers U-19-Mannschaft schließt sich dem SVE-Kooperationspartner und künftigen Liga-Konkurrenten FC Bitburg an. Fleck: „Wir rechnen Janik sehr hoch an, dass er zuletzt einen wichtigen Beitrag zum Aufstieg unserer zweiten Mannschaft in die Kreisliga A geleistet hat. Wir hoffen, dass er sich in Bitburg durchsetzen wird.“
Demnach besitzen aktuell offiziell 14 Spieler einen Vertrag beim SVE. Hinzukommen werden Außenbahnspieler Maxim Burghardt aus der eigenen A-Jugend sowie als externer Zugang Stürmer Daniel Hammel – die Verkündung seitens des Vereins steht noch aus. Darüber hinaus baut der SVE darauf, Winter-Zugang Alexander Cvetkovic halten zu können. Fleck: „Wir haben die große Hoffnung, zeitnah einen Vollzug melden zu können.“ Außerdem ein Thema: Angreifer Maximilian Uhlig aus der Eintracht-U-19. Das wären dann 18 Akteure – es bleibt also noch Spielraum für Verlängerungen mit aktuellen Akteuren sowie Neuzugänge von außen.
Re: Transferaktivitäten/Kaderplanung der Eintracht
Wenn wir Cvetkovic tatsächlich halten und Daniel Hammel offiziell verpflichten, sind wir in der Tat schon ziemlich gut aufgestellt.
Bei zwei weiteren Torhütern wäre ein regionalligaerfahrener Schlussmann wichtig.
Ternes hat das gestern aber auch gut gemacht. Er ist ein guter Keeper, bei dem ich überhaupt keine Bedenken hätte, ihn in der Oberliga einzusetzen.
Uhlig ist eine interessante Personalie für den Angriff.
Wenn wir inklusive den genannten, plus Daniel Ternes und zwei externe Torhüter, 21 Spieler unter Vertrag hätten, bräuchte es noch sechs Spieler.
Wer bleibt vom aktuellen Kader? Debrah, Lo Scrudato, Brandscheid, Omosanya, Schwab, Schacht, Bouziane, Zehir?
Ich gehe rein gefühlsmäßig davon aus, dass aus dem jetzigen Kader noch drei bis vier Spieler bleiben und eine ähnliche Anzahl von extern kommt.
Wenn ich jetzt richtig gerechnet habe...
Bei zwei weiteren Torhütern wäre ein regionalligaerfahrener Schlussmann wichtig.
Ternes hat das gestern aber auch gut gemacht. Er ist ein guter Keeper, bei dem ich überhaupt keine Bedenken hätte, ihn in der Oberliga einzusetzen.
Uhlig ist eine interessante Personalie für den Angriff.
Wenn wir inklusive den genannten, plus Daniel Ternes und zwei externe Torhüter, 21 Spieler unter Vertrag hätten, bräuchte es noch sechs Spieler.
Wer bleibt vom aktuellen Kader? Debrah, Lo Scrudato, Brandscheid, Omosanya, Schwab, Schacht, Bouziane, Zehir?
Ich gehe rein gefühlsmäßig davon aus, dass aus dem jetzigen Kader noch drei bis vier Spieler bleiben und eine ähnliche Anzahl von extern kommt.
Wenn ich jetzt richtig gerechnet habe...
-
- Abteilung Attacke
- Beiträge: 155
- Registriert: 16. Jun 2022, 17:45
Re: Transferaktivitäten/Kaderplanung der Eintracht
Schacht, Bouziane und Zehir bitte nicht. Debrah, Schwab und Lo Scrudato sehr gerne. Über die anderen kann man diskutierentossi70 hat geschrieben: ↑21. Mai 2023, 13:43Wenn wir Cvetkovic tatsächlich halten und Daniel Hammel offiziell verpflichten, sind wir in der Tat schon ziemlich gut aufgestellt.
Bei zwei weiteren Torhütern wäre ein regionalligaerfahrener Schlussmann wichtig.
Ternes hat das gestern aber auch gut gemacht. Er ist ein guter Keeper, bei dem ich überhaupt keine Bedenken hätte, ihn in der Oberliga einzusetzen.
Uhlig ist eine interessante Personalie für den Angriff.
Wenn wir inklusive den genannten, plus Daniel Ternes und zwei externe Torhüter, 21 Spieler unter Vertrag hätten, bräuchte es noch sechs Spieler.
Wer bleibt vom aktuellen Kader? Debrah, Lo Scrudato, Brandscheid, Omosanya, Schwab, Schacht, Bouziane, Zehir?
Ich gehe rein gefühlsmäßig davon aus, dass aus dem jetzigen Kader noch drei bis vier Spieler bleiben und eine ähnliche Anzahl von extern kommt.
Wenn ich jetzt richtig gerechnet habe...
-
- Abteilung Attacke
- Beiträge: 458
- Registriert: 2. Sep 2018, 08:17
Re: Transferaktivitäten/Kaderplanung der Eintracht
Das mit Cvetkivic hört sich gut an. Neben Robin Garnier hätten wir dann ein regionalligataugliches defensives Mittelfeld in der Oberliga.
Vorne mit Boesen und Hammel wären wir ebenfalls gut besetzt.
Zwei zusätzliche Torleute brauchen wir ebenfalls. Dann fehlen nur noch Verstärkungen in der Verteidigung.
Vorne mit Boesen und Hammel wären wir ebenfalls gut besetzt.
Zwei zusätzliche Torleute brauchen wir ebenfalls. Dann fehlen nur noch Verstärkungen in der Verteidigung.
Eintracht bedeutet einen Zustand der Einmütigkeit und Harmonie
Re: Transferaktivitäten/Kaderplanung der Eintracht
Wenn wir neben Cvetkovic, was echt Granate wäre, Schwab, Debrah und Lo Scrudato hielten, brauchen wir kein understatement in der Oberliga.
Ohne externe Verpflichtungen wäre das schon sehr, sehr gut.
Ohne externe Verpflichtungen wäre das schon sehr, sehr gut.
Re: Transferaktivitäten/Kaderplanung der Eintracht
Als erstes - ich finde die Einschätzung von Fleck gar nicht verkehrt!tossi70 hat geschrieben: ↑21. Mai 2023, 13:43Wenn wir Cvetkovic tatsächlich halten und Daniel Hammel offiziell verpflichten, sind wir in der Tat schon ziemlich gut aufgestellt.
Bei zwei weiteren Torhütern wäre ein regionalligaerfahrener Schlussmann wichtig.
Ternes hat das gestern aber auch gut gemacht. Er ist ein guter Keeper, bei dem ich überhaupt keine Bedenken hätte, ihn in der Oberliga einzusetzen.
Uhlig ist eine interessante Personalie für den Angriff.
Wenn wir inklusive den genannten, plus Daniel Ternes und zwei externe Torhüter, 21 Spieler unter Vertrag hätten, bräuchte es noch sechs Spieler.
Wer bleibt vom aktuellen Kader? Debrah, Lo Scrudato, Brandscheid, Omosanya, Schwab, Schacht, Bouziane, Zehir?
Ich gehe rein gefühlsmäßig davon aus, dass aus dem jetzigen Kader noch drei bis vier Spieler bleiben und eine ähnliche Anzahl von extern kommt.
Wenn ich jetzt richtig gerechnet habe...
Bei einem 23er Kader inklusive 3 TW hätten wir zwar eine komplette 2. Garde hinten dran - aber wie schnell 5 Leute ausfallen können haben wir gesehen.
Cvetko wäre echt geil! Er war einer der ersten, die mit
Aus dem aktuellen Kader fehlt mir immer wieder der Name Sinner.
Lo Scrudato hat die letzten Spiele eine klare Bewerbung abgegeben. Der ist schnell und war an vielen Offensivaktionen immer beteiligt.
Debrah für mich auch ein Kandidat.
Zu Brandy hab ich meine Idee vor ein paar Wochen mitgeteilt. Noch ein Jahr 1. Mannschaft und bei einem Aufstieg der 2. als Stütze für die Bezirksliga integrieren - mit Maurer zusammen
Schacht, Bouziane und Zehir brauche ich ehrlich gesagt nicht mehr hier - bleiben Omosanya, Schwab, Sinner und van Schaik
Omo: Hat Potential, aber 0 Tore als Stürmer (auch wenn er verletzt war in der Hinrunde) ist halt nix
Schwab: Ich kann mir vorstellen, dass Sandhausen ihn nimmt für die 3. Liga - da wird nicht viel übrig bleiben bei deren kleinen Etat
Van Schaik: Seit der Verletzung nicht mehr zu alter Stärke gefunden - aber ein Kandidat, der bewiesen hat was er kann.
Sinner: Der junge hat viel Talent, scheint bei Zimbo aber keine Rolle zu spielen (die Frage ist, ob das auch mehr mit seinem Studium? Zu tun hatte) - für mich aber auch ein Kandidat.
TW: Mit Ternes haben wir einen erfahrenen Mann hinten drin. Mir wäre nicht Angst und bange wenn er als Nr 1 in die Saison geht.
Ein 2. Kandidat um den Konkurrenzkampf hochzuhalten gerne - mit einem jungen TW à la Olayo an 3. Stelle
Was fehlt dem Kader:
Sollten weder Schwab, Sinner noch van Schaik bleiben, fehlen 2 IV‘s mit Qualität und ein Back-up für Heinz als LV.
Auf der 6 wäre alles getan wenn Cvetko kommt
Außen hängt es davon ab wer bleibt. Aber auch hier sehe ich für 1 Spieler bedarf.
Vorne drin wäre mit der Verpflichtung von Hammel eigentlich alles besetzt (Boesen, Hammel, T. Garnier, Uhlig + Brandy der das spielen kann)
Re: Transferaktivitäten/Kaderplanung der Eintracht
Ich sehe wir sind uns einigGeibinator hat geschrieben: ↑21. Mai 2023, 14:09Schacht, Bouziane und Zehir bitte nicht. Debrah, Schwab und Lo Scrudato sehr gerne. Über die anderen kann man diskutierentossi70 hat geschrieben: ↑21. Mai 2023, 13:43Wenn wir Cvetkovic tatsächlich halten und Daniel Hammel offiziell verpflichten, sind wir in der Tat schon ziemlich gut aufgestellt.
Bei zwei weiteren Torhütern wäre ein regionalligaerfahrener Schlussmann wichtig.
Ternes hat das gestern aber auch gut gemacht. Er ist ein guter Keeper, bei dem ich überhaupt keine Bedenken hätte, ihn in der Oberliga einzusetzen.
Uhlig ist eine interessante Personalie für den Angriff.
Wenn wir inklusive den genannten, plus Daniel Ternes und zwei externe Torhüter, 21 Spieler unter Vertrag hätten, bräuchte es noch sechs Spieler.
Wer bleibt vom aktuellen Kader? Debrah, Lo Scrudato, Brandscheid, Omosanya, Schwab, Schacht, Bouziane, Zehir?
Ich gehe rein gefühlsmäßig davon aus, dass aus dem jetzigen Kader noch drei bis vier Spieler bleiben und eine ähnliche Anzahl von extern kommt.
Wenn ich jetzt richtig gerechnet habe...
