Bin ebenfalls beeindruckt was hier geleistet wird! So kann man auch aus der Ferne wieder angesteckt werden und freut sich aufs Stadion, wenn man mal in der Heimat ist

DANKE!
Gruß
Theke
Wurde schon geschrieben das es leider keinen Stream geben wird aber der Live-Ticker steht zur Verfügung..Thekencoach hat geschrieben: ↑4. Sep 2019, 15:36Da ich leider nicht in Schillingen auf dem Hartplatz dabei sein kann hoffe ich ja insgeheim auf einen Livestream:) Wird es einen geben?
Aktuell wird auf der Website unter Livestream ein Login-Fenster gezeigt. Ist das neu?
Gruß
Theke
Ja, es gibt die Überlegung. Eine Entscheidung steht hier aber noch aus.BlauSchwarzWeißer hat geschrieben: ↑28. Sep 2019, 11:03Werden die Heimspiele jetzt regelmäßig übertragen? Für Leute außerhalb Triers sicher ein Segen, für den Verein sehe ich aber keinen Mehrwert...
Ich habe mir auch so meine Gedanken gemacht und bin ein klarer Gegner der Übertragung von Heimspielen:RePorta1905 hat geschrieben: ↑28. Sep 2019, 13:01Ja, es gibt die Überlegung. Eine Entscheidung steht hier aber noch aus.BlauSchwarzWeißer hat geschrieben: ↑28. Sep 2019, 11:03Werden die Heimspiele jetzt regelmäßig übertragen? Für Leute außerhalb Triers sicher ein Segen, für den Verein sehe ich aber keinen Mehrwert...
Ich persönlich werde an dieser Entscheidung ja jetzt nicht mehr mitwirken, bin aber klar FÜR eine Übertragung der Heimspiele.
Es gibt neben der Tatsache, die du schon erwähnt hast, nämlich dem Servicegedanken für Exil-Trierer, durchaus weitere Vorteile für den Verein. Um mal kurz ein paar der Argumente anzureißen:
1. Der Verein erhöht seine Reichweite. Wir haben bei Heimspielen wie gestern in Summe nochmal etwa 500-700 Zuschauer am Stream. Das sind nicht alles Exil-Trierer oder irgendwelche russischen Wetter, sondern auch Leute, die darüber anfangen, sich für den Klub zu interessieren und ihm zu folgen - und damit in letzter Instanz auch mal ins Stadion zu gehen oder Merch zu kaufen. Bei Highlight-Spielen wie gegen Koblenz ist dieser Effekt natürlich ungleich höher. Wir sind mit dem Stream beispielsweise auch in einer Podcast-Folge von 11Freunde erwähnt worden, weil der Exil-Trierer und Spiegel-Autor Marco Fuchs dort zu Gast war und über den Klub gesprochen hat. All das trägt durchaus dazu bei, den Verein im kollektiven Gedächtnis zu halten.
2. Auch wenn wir dazu keine belastbaren Fakten haben, so würde ich behaupten, dass es für die meisten Stadionbesucher nicht die Tatsache ist, dass sie das Spiel anders nicht verfolgen können, die sie ins Stadion treibt, sondern das Stadionerlebnis selbst. Die Stimmung, das Bier, die Atmosphäre und der Zusammenhalt. Und genau dafür versuchen wir ja im Stream auch zu werben.
3. Stichwort Monetarisierung. Wir haben ja bereits kleinere Sponsoringleistungen in den Übertragungen verbaut, die für den Verein bares Geld bedeuten. Überträgt man auch die Heimspiele, kann man die entsprechenden Beträge auch dort einfordern. Untersuchungen von Sponsoren haben außerdem ergeben, dass SVE-TV die Sponsoring-Attraktivität vieler anderer Bereiche in puncto Werbewert deutlich übersteigt. Evtl. wäre ein Ausbau dort in Zukunft sinnvoll.
Das heißt natürlich nicht, dass es nicht an einem kalten und verregneten Winterabend mal 50 Zuschauer weniger sein können, die lieber vor der Glotze bleiben. Deshalb kann ich die Bedenken durchaus nachvollziehen. Ich bin nur der Ansicht, dass die positiven Effekte hier überwiegen.
Bin da ganz bei Dir! Würde auch bei schlechtem Wetter eher ins Stadion gehen als im Stream zu schauen, wenn ich mal in Trier bin. Durchs mitschauen aus der Ferne bekomme ich richtig Lust aufs Stadion.RePorta1905 hat geschrieben: ↑28. Sep 2019, 13:01Ja, es gibt die Überlegung. Eine Entscheidung steht hier aber noch aus.BlauSchwarzWeißer hat geschrieben: ↑28. Sep 2019, 11:03Werden die Heimspiele jetzt regelmäßig übertragen? Für Leute außerhalb Triers sicher ein Segen, für den Verein sehe ich aber keinen Mehrwert...
Ich persönlich werde an dieser Entscheidung ja jetzt nicht mehr mitwirken, bin aber klar FÜR eine Übertragung der Heimspiele.
Es gibt neben der Tatsache, die du schon erwähnt hast, nämlich dem Servicegedanken für Exil-Trierer, durchaus weitere Vorteile für den Verein. Um mal kurz ein paar der Argumente anzureißen:
1. Der Verein erhöht seine Reichweite. Wir haben bei Heimspielen wie gestern in Summe nochmal etwa 500-700 Zuschauer am Stream. Das sind nicht alles Exil-Trierer oder irgendwelche russischen Wetter, sondern auch Leute, die darüber anfangen, sich für den Klub zu interessieren und ihm zu folgen - und damit in letzter Instanz auch mal ins Stadion zu gehen oder Merch zu kaufen. Bei Highlight-Spielen wie gegen Koblenz ist dieser Effekt natürlich ungleich höher. Wir sind mit dem Stream beispielsweise auch in einer Podcast-Folge von 11Freunde erwähnt worden, weil der Exil-Trierer und Spiegel-Autor Marco Fuchs dort zu Gast war und über den Klub gesprochen hat. All das trägt durchaus dazu bei, den Verein im kollektiven Gedächtnis zu halten.
2. Auch wenn wir dazu keine belastbaren Fakten haben, so würde ich behaupten, dass es für die meisten Stadionbesucher nicht die Tatsache ist, dass sie das Spiel anders nicht verfolgen können, die sie ins Stadion treibt, sondern das Stadionerlebnis selbst. Die Stimmung, das Bier, die Atmosphäre und der Zusammenhalt. Und genau dafür versuchen wir ja im Stream auch zu werben.
3. Stichwort Monetarisierung. Wir haben ja bereits kleinere Sponsoringleistungen in den Übertragungen verbaut, die für den Verein bares Geld bedeuten. Überträgt man auch die Heimspiele, kann man die entsprechenden Beträge auch dort einfordern. Untersuchungen von Sponsoren haben außerdem ergeben, dass SVE-TV die Sponsoring-Attraktivität vieler anderer Bereiche in puncto Werbewert deutlich übersteigt. Evtl. wäre ein Ausbau dort in Zukunft sinnvoll.
Das heißt natürlich nicht, dass es nicht an einem kalten und verregneten Winterabend mal 50 Zuschauer weniger sein können, die lieber vor der Glotze bleiben. Deshalb kann ich die Bedenken durchaus nachvollziehen. Ich bin nur der Ansicht, dass die positiven Effekte hier überwiegen.